Sie sind hier
Praxisbeispiele

Das Geschwisterhaus des Projektes PETRA zielt auf eine eklatante Versorgungslücke in Deutschland. Seit Januar 2020 bietet diese bundesweit erste Einrichtung ihrer Art 10 Inobhutnahmeplätze für Geschwisterreihen ab 3 Kindern im Alter von 0-17 Jahren.

Quelle: pixabay
Das Angebot ist ein stationäres Angebot nach § 27 iVm § 34 SGB VIII und hält 8 Plätze vor. Der Unterbringung geht eine Kindeswohlgefährdung in der Herkunftsfamilie voraus. Die Besonderheit liegt in der Vermeidung einer Trennung von Eltern und Kindern: Über einen Gaststatus können die Eltern mit in der Einrichtung untergebracht werden. Gemeinsam mit den Fachkräften wird nach Lösungen für die... weiterlesen

Quelle: pixabay
Die Gesellschaft für ambulante Betreuung und Begleitung, GamBe gGmbH, ist neben ihrem Schwerpunkt der gemeindepsychiatrischen Pflichtversorgung spezialisiert auf Unterstützung von Familiien mit einem psychisch erkrankten Elternteil und bietet für alle Familienmitglieder passgenaue Hilfen, die systemisch ineinander greifen.

Schulische Eingliederungshilfe erfordert Qualifikation, um Assistenzbedarfen verantwortungsbewusst zu begegnen, gruppenbezogen pädagogisch sinnvoll zu agieren und im Sinne der Anforderungen der Kinder- und Jugendhilfe professionell agieren und intervenieren zu können. Wir arbeiten mit Fachkräften unterschiedlicher Professionen und setzen gleichzeitig auf berufsbegleitende Qualifizierungsangebote... weiterlesen

"Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!"
Übergeordnetes Ziel des Modellprojektes ist die gezielte und nachhaltige Verbesserung des Schutzes von Mädchen und Jungen mit Behinderung, die in Einrichtungen leben, lernen oder betreut werden vor sexualisierter Gewalt.
Ziel ist die Entwicklung und Veröffentlichung von:
• Handlungsempfehlungen und Qualitätskriterien für die Implementierung von Schutzkonzepten in Institutionen, in denen... weiterlesen