Sie sind hier
Praxisbeispiele

In dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt (11/2019-05/2022) entwickelten drei freie Träger der Pflegekinderhilfe – PiB Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH, PFIFF gGmbH (Hamburg) und Wellenbrecher e. V. (Herne) – ihre spezifischen Angebote zur Zusammenarbeit mit Eltern weiter. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts erfolgte durch die Perspektive gGmbH (Bonn). Projektträger war... weiterlesen

Inklusion im Kindes- und Jugendalter findet zum großen Teil am Lebensort Schule statt. Die vor Ort tätigen Lehr- und Fachkräfte haben die Aufgabe, möglichst allen Kindern und Jugendlichen eine auf sie zugeschnittene, frühzeitige und inklusive Förderung zukommen zu lassen. Dies passiert im Sinne des Mo.Ki-Präventionsgedankens am besten noch, bevor sich Auffälligkeiten zu Störungsbildern... weiterlesen

Montessori Kinderhaus, inklusive Kindertagesbetreuung für Kinder ab 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit.

Jugendliche und junge Erwachsene erlernen Methoden und Ansätze für die Bearbeitung von gesellschaftlichen Konflikten und entwickeln Haltungen und Handlungsoptionen für mehr Demokratie. Sie konzipieren und setzen Projekte um, die Lösungen für Probleme in ihren Gemeinschaften schaffen.

Das Modell der systemischen Schulassistenz sieht vor, je nach Bedarf einzelne Klassen in ausgewählten Schulen des „Gemeinsamen Lernens“ mit Schulassistenten einzusetzen. Anders als Integrationshelfer*innen begleiten Schulassistent*innen alle Kinder und unterstützen insbesondere Kinder mit individuellen Teilhabebedarfen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »