Inklusion beginnt in der Familie! Welche (neuen) Standards braucht Elternarbeit in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe?

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Deutschen Instituts für Urbanistik
10. Dezember 2020

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Deutschen Instituts für Urbanistik

Informieren, Sortieren, Verstehen + produktive Anknüpfungsmöglichkeiten finden... 
… denn Inklusion braucht mehr als (nur) ein Gesetz.

Das DIALOGFORUM „Bund trifft kommunale Praxis“ begleitet den Diskurs um eine Novellierung des SGB VIII seit mehr als drei Jahren. Voraussetzung für das Gelingen des Dialogforums ist ein kontinuierlich geführter und transparenter Diskussionsprozess zwischen dem BMFSFJ und kommunalen Fachkräften aus den öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe.

Auf dieser 7. Plattform für öffentlichen Erfahrungsaustausch steht der Austausch über „Elternarbeit“ im Mittelpunkt der fachlichen Diskussion. Bereits 1990, im 8. Kinder- und Jugendbericht, wurde der Zusammenarbeit mit Eltern ein hoher Stellenwert eingeräumt. Was hat sich seither beim Thema „Elternarbeit“ in den Hilfen zur Erziehung – sowohl präventiv als auch unterstützend, aber auch im Bereich des „Kinderschutzes“ entwickelt? Inwieweit gibt es tatsächlich echte Beteiligung und Elternarbeit und damit eine strukturelle Verankerung im Regelalltag der Praxis oder ist dies eher (noch immer) ein Add on? Wie steht es mit dem Dreiklang: Zusammenarbeit mit den Eltern, Beratung und Unterstützung sowie Partizipation?

Inklusion beginnt in der Familie. Aber wie gelingt aus systemischer Perspektive Elternarbeit:

  • integrativ bei der Gestaltung von Übergängen?
  • unterstützend in den ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung?
  • schützend bei der Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes der Kinder- und Jugendhilfe?
  • helfend unter Berücksichtigung ihrer eigenen Kompetenzen und Ressourcen?
  • unter Berücksichtigung besonderer Bedarfe und Problemlagen, Kindern mit Beeinträchtigungen und/oder selbst beeinträchtigten Eltern?

Wir wollen auf dieser Veranstaltung hauptsächlich drei Schwerpunkte diskutieren:

  • Die Modernisierung des SGB VIII: Gemeinsam reflektieren, was im Referentenentwurf zur „Elternarbeit“ steht, was sich ggf. ändert, geschärft wurde und was dies für die Praxis bedeutet.
  • Einen Vergleich von Elternarbeit in den Hilfen zur Erziehung sowie zur Eingliederungshilfe, um gemeinsam voneinander zu lernen, neue Beteiligungswege und -möglichkeiten kennen zu lernen und über das Potential von Selbsthilfeorganisationen zu diskutieren
  • Praxisbeispiele mit Transfer- und Multiplikationscharakter.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe. Wir laden Sie herzlich dazu ein, im virtuellen Raum mit uns innovative Konzepte und Unterstützungsangebote in der Zusammenarbeit mit Eltern zu diskutieren!

Präsentationen der Veranstaltung