Sie sind hier
Vorträge
Inklusion – was jetzt schon gilt. Fachliche Weiterentwicklungsprozesse in der kommunalen Praxis begleiten
1. Modul
Die neue Gesamtverantwortung der Kinder- und Jugendhilfe: Größere Handlungssicherheit durch mehr Klarheit
Juristische Einordnung und Überblick
Sarah Ehlers,
Referentin für Jugendhilferecht, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.
Praktische Fragen, die bewegen, wenn es um Kinder mit Behinderungen geht
Kerstin Held,
Vorsitzende des Bundesverbandes für behinderte Pflegekinder e. V., Papenburg
2. Modul
Impulse auf der Reise zur Umsetzung – Lösungsansätze von Fachkräften für Fachkräfte
Inklusiver Kinderschutz im Jugendamt, insoweit erfahrene Fachkräfte
Judith Osterbrink,
Leiterin des Jugendamtes Kassel
Inklusive Inobhutnahme
Lucia Watty,
Sachgebietsleiterin einer inklusiv pädagogischen Inobhutnahmegruppe, KidS - Kinder- und Jugend-
pädagogische Einrichtung der Stadt Köln
3. Modul
Konzept + Erfahrungen aus dem Alltag
Daniel Thomsen,
Leiter des Jugendamtes Landkreis Nordfriesland, Husum
(Förderplanung, Frühförderung, Teilhabeassistent*innen)
Karin Peters,
Dipl.-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Referentin Projekt Petra, Schlüchtern
Folien zum Vortrag
4. Modul
Impulse auf der Reise zur Umsetzung – Lösungsansätze von Fachkräften für Fachkräfte
Jugendförderung (Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und Übergang Schule/Beruf)
Inklusive Jugend(verbands)arbeit in der Praxis
Geschäftsführerin, Landesjugendring Schleswig-Holstein e. V., Kiel
Referent für Diversität, Landesjugendring Schleswig-Holstein e. V., Kiel
5. Modul
Schnittstellen- und Übergangsmanagement
Zusammenarbeit von Teilhabefachdienst Soziales und Jugend und Gesundheitsamt für einen
niedrigschwelligen Zugang zu den Leistungen der Eingliederungshilfe
Anna Zagidullin,
Fachreferentin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin
Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“
Nadine Klietz,
Dipl.-Sozialpädagogin/ Teamleiterin, Fachdienst Eingliederungshilfe, Jugendamt Magdeburg
Konzeptentwurf Verfahrenslotse
6. Modul
Organisationsentwicklung: SGB VIII-Reform und Reform des Jugendamtes
Rehabilitationspädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Organisationsentwicklerin, gfa | public, Berlin
Politikwissenschaftlerin, Soziologin, Volkswirtin (M.A.), gfa | public, Berlin