Sie sind hier
Vorträge
Schnittstellen bereinigen - Medizinische Versorgung und Kooperation mit anderen Hilfesystemen vor Ort
1. Modul
Stärkung der Inklusion im SGB VIII und Schnittstellenbereinigung als legislative Aufgabe. Wie geht der Gesetzgeber vor, um Schnittstellen zu bereinigen und damit die Zusammenarbeit in der Praxis zu erleichtern?
Folien zum Vortrag
Dr. Heike Schmid-Obkirchner,
Leiterin der Referatsgruppe KSR - Kinderschutz und Kinderrechte im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
2. Modul
Gemeinsame Förderung von jungen Menschen mit und ohne Behinderung. Impulse aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens.
Dr. Harald Britze,
Stellvertretender Leiter des Bayerischen Landesjugendamts am Zentrum Bayern Familie und Soziales, München
Renate Bredahl,
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Sachgebietsleiterin Kinder- und Jugendgesundheit, Gesundheitsamt, Düsseldorf
3. Modul
Schnittstellenbereinigung – ausgewählte Beispiele aus der aktuellen Praxis.
Rainer Schwarz,
Jugendamtsdirektor, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule und Sport
Michael Eibl,
Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg
5. Modul
Lösungsansätze aus der kommunalen Praxis. Interdisziplinäre Leistungen in die Hilfesysteme hineinholen und mit den Eltern koordinieren.
Michael Mertens,
Geschäftsbereichsleiter Erziehung & Bildung, Graf-Recke-Stiftung, Düsseldorf
Dr. Juliane Medda,
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Projekt PETRA GmbH & Co. KG, Schlüchtern