Sie sind hier
Vorträge
1. Risikoanalyse
„Kindeswohl“ + „Gefährdungseinschätzung“ + „Kooperation“
Kirsten Heberer,
Heilpädagogin, Inklusionsbeauftragte der LAG Hessen, Mitglied im AK Inklusion, Kassel
Stefan Mölleney,
Leiter des Jugendamtes Fulda
Ludger Kämmerling,
Leitender Oberarzt, Ärztlicher Leiter des SPZ Westmünsterland, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrie
2. Prävention
Kinderschutzkonzepte ganz praktisch - gute Strukturen zur Prävention aufbauen!
Edith Klüttig,
Leiterin des Kreisjugendamtes Biberach
Wolfgang Trede,
Leiter des Jugendamtes Landkreis Böblingen
3. Intervention
Kinderschutzkonzepte und Unterbringung außerhalb der eigenen Familie. Wie heterogen ist die „Landschaft“? Wo gibt es Entwicklungsbedarfe?
Karl Materla,
Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD/RSD
Claudia Völcker,
Gesamtleitung des Fachbereichs Kinder- und Jugendhilfe, Diakonissen Speyer
4. Rechte der Kinder – Beteiligungsmanagement – Beschwerde
Mehr Aufmerksamkeit, aber auch mehr Beteiligung für die Familien!
Dr. Annette Mund,
Vorstandsvorsitzende, Kindernetzwerk e.V., Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Kerstin Held,
Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e. V., Papenburg
Alim Khaliq,
Referent, Bundesverband behinderter Pflegekinder e. V., Papenburg