Sie sind hier
Vorträge
Qualitätsmerkmal "Inklusion" - Wie inklusiv sind „wir“ eigentlich schon? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten gibt „uns“ das neue KJSG?
1. Modul
Qualitätsmerkmal Inklusion! Gibt es bereits kommunale Gesamtstrategien?
Unser (begonnener) Weg in die neue Praxis: Jetziger Status + langfristige Perspektiven
Martin Albinus,
Leiter des Jugendamtes Braunschweig
Sofortiges Inkrafttreten des Gesetzes = sofortige Gesamtplanung!
Statements aus Wissenschaft und Praxis + Nachfragen + Diskussion
Gut zu wissen, dass …
Lydia Schönecker,
Leiterin Erziehung, Inklusion und Teilhabe, Socles – International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH, Heidelberg
Kurz skizziert …
Monika Sommerer,
Regionalleiterin, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Rosenheim
2. Modul
Es geht nicht weil, sondern es kann gelingen, wenn ….
„Learning by Doing“, Mut zum Ausprobieren und was uns sonst noch hilft …
Prof. Dr. Stephan Doose,
Professor für Integration und Inklusion, Fachhochschule Potsdam
Daniel Thomsen,
Leiter des Jugendamtes Landkreis Nordfriesland, Husum
3. Modul
Es geht nicht weil, sondern es kann gelingen, wenn ….
Die Gestaltung inklusiver Kinder- und Jugendhilfeangebote
Claudia Völcker,
Leiterin Kinder- und Jugendhilfe, Diakonissen Speyer
4. Modul
Es geht nicht weil, sondern es kann gelingen, wenn ….
Was meinen „wir“, wenn wir sagen: „Inklusiver Kinderschutz“?
Was ist zu tun?
Birgit Maschke,
Supervisorin, Fortbildnerin für Fachkräfte im Kinderschutz, Küsten