Sie sind hier

Vorträge

1. Modul

Einführungsvortrag: Inklusion, Ganztagsschule und Kooperation  
zwischen Jugendhilfe und Schule: Entwicklungserfolge trotz  
schwieriger Rahmenbedingungen!

Dr. Jessica Dzengel,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dialogforum „Bund trifft kommunale Praxis“,
Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

Folien zum Vortrag

Vortragsmanuskript

 

2. Modul

Input Praxis I Inklusion als kooperative Gestaltungsaufgabe –
Herausforderungen und Entwicklungstendenzen bei der
Umsetzung von Schulbegleitung

Anne-Kathrin Thierschmidt,
Leiterin Querwege e.V., Jena, Thüringen

Folien zum Vortrag

 

Input Praxis II Schulentwicklung als kooperative
Gestaltungsaufgabe – Herausforderungen und
Entwicklungstendenzen am Beispiel der Umsetzung
von Schulbegleitung

Axel Weyrauch,
Schulleiter der Wenigenjena Gemeinschaftsschule, Jena, Thüringen

Folien zum Vortrag

 

3. Modul

Input Wissenschaft
Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im inklusionsorientierten schulischen
Kontext? Chancen, Herausforderungen und (un)genutzte Potentiale.
Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt FallKo - Wer macht wen
und was wie zum Fall? Kooperation zwischen sonder- und sozialpädagogischen
Professionellen im inklusiven Ganztag

Dr. Daniela Molnar,
wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Siegen

Folien zum Vortrag