Sie sind hier
Vorträge
Bedarfsermittlung inklusiv – Was Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe voneinander lernen können
Bedarfsermittlung inklusiv - Was Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe voneinander lernen können
Für die Seite der Wissenschaft:
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Universität Siegen, Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt soziale Rehabilitation und Inklusion
Bedarfsermittlung: Zwei Verfahren – (k)eine Zukunft?
Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt KatGO - Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche: Wie unterscheidet sich die Fallbearbeitung in Jugend- und Sozialämtern? Welche Anknüpfungspunkte ergeben sich hieraus für die Zukunft einer inklusiven Bedarfsermittlung?
Für die Seite der Praxis:
Enrico Birkner
Leiter des ASD im Jugendamt Dresden
Bedarfsermittlung: Bewährte Verfahren vor neuen Herausforderungen!
Praktische Herausforderungen in der individuellen Bedarfsermittlung: Wie funktioniert Beteiligung in der Bedarfsermittlung? Mehr Beteiligung = höhere Qualität in der Bedarfsermittlung? Was sagen Kinder, Jugendliche und ihre Familien dazu? Was sagen Fachkräfte?