Sie sind hier
Vorträge
Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien stärken. Beiträge, Anmerkungen und Hinweise aus der kommunalen Praxis
Zusammenfassender Bericht aus der Sitzung der AG „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“ unter Leitung der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks im BMFSFJ zum Thema: „Betreuung außerhalb der eigenen Familie“ (04.04.2019)
Anne Dahlbüdding, Referat „Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe“, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
Bruno Pfeifle, Vorstand SOS Kinderdorf e. V., Stuttgart
Folien zum Vortrag
Die Modernisierung des SGB VIII. Im Fokus "Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien stärken"
Aktueller Stand + Inhalte + rechtliche Perspektiven - Was kann die Praxis leisten?
Angela Smessaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Berlin
Folien zum Vortrag
Fremdbetreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen: Welche besonderen Herausforderungen gibt es im Kontext der geplanten Gesetzesreform?
Kerstin Held, Bundesverband behinderter Pflegekinder e. V., Papenburg
Folien zum Vortrag
Fremdbetreuung in stationären Einrichtungen/Heimerziehung: Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Erfahrungen der Praxis für die geplante Gesetzesreform ableiten?
Claudia Völcker, AFET-Vorstand, Diakonissen Speyer Mannheim
Folien zum Vortrag
Situation von Pflegekindern verbessern/stärken. Welche Hinweise an den Gesetzgeber ergeben sich aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjährigen Praxiserfahrungen?
Diana Eschelbach, Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V., Dialogforum Pflegekinderhilfe, Berlin
Folien zum Vortrag