Sie sind hier
Vorträge
Gewonnen, gekommen, geblieben... Was sind attraktive Arbeitsbedingungen für sozialpädagogische Fachkräfte im ASD?
Vorträge
Worüber reden wir eigentlich? Problemaufriss in drei Kurzvorträgen
(1) Der ASD in Zahlen: Statistische Annäherungen an ein Arbeitsfeld im Wandel
Dr. Thomas Mühlmann, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik, Universität Dortmund
Folien zum Vortrag
(2) Jedes Jugendamt ist anders. Welche Strukturentwicklungen von Jugendämtern gibt es? Was bedeutet das für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen im ASD?
Prof. Dr. Joachim Merchel, Fachhochschule Münster
Folien zum Vortrag
(3) Auf hoher See oder eher in ruhigeren Gewässern? Sozialpädagogische Fachkräfte im ASD zwischen objektiven Anforderungen und gefühlter Realität. Qualitative Befunde.
Thora Ehlting, Fachbereich Sozialwissenschaften, Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW), Hochschule Koblenz
Folien zum Vortrag
„Wo ist eigentlich das Problem?“ Versuch einer Einordnung und Ursachenanalyse
Benjamin Landes, ISS – Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Frankfurt/Main
Folien zum Vortrag
Ergebnisse der interaktiven Phase zum Vortrag
Und anderswo? Dieselbe Aufgabe, nur anders umgesetzt? Impulse von „nebenan“.
Ingrid Krammer, Amt für Jugend und Familie Graz
Folien zum Vortrag
Allgemeiner Sozialer Dienst – ein attraktiver Arbeitsplatz!?! Ein Puzzle aus individueller, professioneller und organisatorischer Sicht
Dr. Hildegard Pamme, LWL – Landesjugendamt Westfalen, Münster
Folien zum Vortrag
Arbeitsgruppen:
AG "Voraussetzungen für personelle Stabilität im ASD – das Hamburger 'Kombipaket'“
Folien zum Input
AG "Traineeprogramm für Berufseinsteiger. Ein gemeinsames Angebot der Träger der öffentlichen und freien Kinder-und Jugendhilfe in Stadt und Landkreis Rosenheim"
Folien zum Input
AG "Duale Ausbildung von Sozialarbeiter/innen zur Fachkräftegewinnung und -bindung: Ein praxisnahes Modell der Zukunft?"
Folien zum Input
AG "Arbeiten für das, was man schätzt: Personalgewinnung, Einarbeitung und Personalbindung für die Bezirkssozialarbeit in München"
Folien zum Input
AG "Suchst du eine Herausforderung, die so vielfältig ist wie das Leben? Dann bist du im ASD richtig."
Folien zum Input Berlin
Folien zum Input Berlin
Folien zum Input LWL
AG "Rollenklärung und kontinuierliche Rollenstärkung: Wer bin ich und wenn ja wie viele?"
Folien zum Input
Ergebnisse der Arbeitsgruppen am 2. Tag