Sie sind hier
Vorträge
Vom Kind aus gedacht: Was sind die Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen heute? Was sind förderliche Gelingensbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ...
... ohne Behinderungen/Beeinträchtigungen?
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schimke, Lebenszentrum Königsborn, Unna
Folien zum Vortrag
... mit Behinderungen/Beeinträchtigungen?
Prof. Dr. Marion Wieczorek, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Folien zum Vortrag
Praktiker/innen auf dem Experimentierweg? Die Große Lösung zum Anfassen? Projekte mit Modellcharakter?
Wo sind die Hilfesyteme in der Praxis auf der Arbeitsebene bereits zusammengewachsen? Wie wurde dies erreicht? Welche konzeptionellen Eckpfeiler liegen dem zugrunde? Welche Rahmenbedingungen sichern das Zusammenwachsen ab?
Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe
Petra Schrecker-Steinborn, WiKi gGmbH, Wilhelmshaven
Folien zum Vortrag
Inklusive Jugendarbeit im System der Kinder- und Jugendhilfe in München
Esther Maffei, Jugendamt München
Folien zum Vortrag
Zusammen in einem Amt = Große Lösung? Fachfragen "schlagen" Zuständigkeitsfragen? "Ganz einfach" Learning by Doing?
Welche Hürden mussten/müssen auf der Strukturebene bewältigt werden? Welche Arbeitsschritte waren/sind in diesem Prozessgeschehen notwendig? Wie funktioniert das interdisziplinäre Arbeiten?
Gibt es ein gemeinsames Fallverständnis? (Wie) Hat sich die Arbeit mit Eltern und Kindern verändert? Werden gemeinsame Hilfesettings entwickelt?
Impulsvortrag aus Frankfurt (Oder)
Cornelia Scheplitz, Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder)
Folien zum Vortrag
Impulsvortrag aus Bremen
Rolf Diener, Amt für Soziale Dienste Bremen
Folien zum Vortrag